fenster

io

Patenkind Angela Widjaya

Entwicklungsbericht 2024/2025

Anwesenheit in der Schule

Angela ist derzeit in der 10. Klasse und hat sich nach dem Abschluss der Junior High School dazu entschieden, ihre Ausbildung an der YBAB Senior High School fortzu-setzen. Sie ist eine aktive Schülerin, besucht regelmäßig die Schule und nimmt an verschiedenen Aktivitäten teil, darunter Musik, Informatik und Pfadfinder-Programme. Angela wird während der Schulzeit immer von ihrer Mutter begleitet, da sie sich noch nicht allein wohlfühlt. In den letzten Monaten ist ihre Anwesenheit jedoch unregelmäßiger geworden. Das Fahrzeug der Familie ist kaputt gegangen und die Familie kann es sich nicht leisten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. An Tagen, an denen ihre Eltern die Transportkosten nicht aufbringen konnten, war es für Angela nicht möglich, zur Schule zu gehen. Zusätzlich ist ihr Zuhause häufig von Überschwemmungen betroffen, was ihren Schulbesuch weiter beeinträchtigt.

Mobilität und Orientierung

Angela kann sich innerhalb der Schulumgebung selbstständig zu Fuß bewegen, ohne Gehhilfe. In Bereichen, die sie seltener besucht, verliert sie gelegentlich die Orientierung, findet aber im Allgemeinen eigenständig wieder den Weg. Wenn sie neben einer Begleitperson läuft, neigt sie dazu, das volle Gewicht auf die Hand der begleitenden Person zu stützen, was es für andere anstrengend macht, mit ihr zu gehen.

Persönlichkeit und Verhalten

Angela ist eine redselige und expressive Schülerin, die von ihren Mitschülern oft als humorvoll und lebhaft wahrgenommen wird. Sie zeigt ein gutes Maß an Selbstvertrauen und Begeisterung in ihren Interaktionen. Allerdings hat sie Schwierigkeiten, sich an neue Situationen anzupassen. Trotzdem gelingt es Angela in der Regel, Konflikte mit ihren Freunden leicht zu lösen, und sie kommt in Momenten von Ärger oder Beleidigung schnell wieder herunter.

Alltagskompetenzen

Angela kann grundlegende Alltagsaufgaben selbstständig ausführen. Obwohl sie für bestimmte Aktivitäten relativ lange braucht, ist sie im Allgemeinen dazu in der Lage, sie eigenständig zu erledigen. Zu Hause und in der Schule hilft ihre Mutter ihr bei nahezu allen täglichen Abläufen, um Dinge effizienter zu gestalten. In der Schule weigert sie sich, ohne die Hilfe ihrer Mutter zu gehen, während sie zu Hause in der Lage ist, sich selbst zu versorgen. Insgesamt ist Angel zögerlich, die Hilfe ihrer Mutter loszulassen, auch für Aufgaben, die sie tatsächlich selbstbewältigen kann.

Soziale Fähigkeiten

Angela zeigt starke soziale Kompetenzen und kommuniziert gut mit allen um sie herum. Sie beantwortet häufig Fragen mit humorvollen Antworten und genießt es, Geschichten zu erzählen und mit engen Freunden zu plaudern. Ihre Klassenkameradin gilt als ihre enge Begleiterin. Angela ist fröhlich und kann sich sowohl mit Gleichaltrigen als auch mit Erwachsenen wohlfühlen. Sie ist auch sehr höflich und beteiligt sich aktiv am Unterricht, indem sie auf Fragen der Lehrkräfte angemessen reagiert. Gelegentlich wird sie weinerlich, wenn sie von ihren Freunden gehänselt wird, aber solche Vorfälle sind selten.

Fortschritt in der Schule

Angela kann noch nicht in Braille lesen oder schreiben und verlässt sich ganz auf mündliche Anweisungen im Lernprozess. Sie zeigt noch keine eigenständigen Lerngewohnheiten, da sie eine langsame lernende Schülerin ist. Allerdings ist sie in der Lage, vereinfachte Versionen von High-School-Inhalten zu erfassen und zeigt eine gute Auffassungsgabe im Allgemeinwissen. Angela ist auch gut über aktuelle Ereignisse in Indonesien informiert, vor allem aufgrund ihrer aktiven Nutzung sozialer Medien. Sie kann ein Smartphone benutzen, verwendet es jedoch hauptsächlich zum Chatten und Scrollen durch soziale Medien. Im Gegensatz zu einigen Mitschülern hat sie bisher keine Lern-Assistenz-App oder KI-basierte Werkzeuge für ihr Studium erkundet oder genutzt. Ihr Lieblingsfach ist Religion.

Hobbys und Interessen

Angela hat ein starkes Interesse am Singen und ist aktiv als Vortrags- bzw. Kirchenmusikerin in der Gemeinde tätig. Sie singt eine Vielzahl von Liedern, insbesondere religiöse Musik. Obwohl sie noch Schwierigkeiten hat, die richtigen Tonhöhen und Noten zu treffen, liegt dies wahrscheinlich an dem Fehlen formeller oder strukturierter Stimmbildung außerhalb der Schule.

 

Entwicklungsbereicht 2023-2024

Angela kommt regelmäßig und jeden Tag gern zur Schule.

Orientierung/Mobilität

Angela kann sich nur wenig orientieren und geht deshalb immer sehr langsam und vorsichtig. Der Bereich, in dem sie sich allein und selbstständig ohne Hilfe fortbewegen kann, ist sehr begrenzt.

Persönlichkeit

Angela ist sehr höflich, freundlich und umgänglich. Sie hat ein gutes Benehmen und verhält sich angemessen.

Lebenspraxis

Angela kann sich zwar allein waschen und anziehen, besonders beim Anziehen der Schuluniform wird sie jedoch von ihrer Mutter unterstützt.

Sozialverhalten

Angela ist sehr kommunikativ und kann sich länger unterhalten, wenn sie will. Das macht sie jedoch nicht mit ihr unbekannten Personen, sondern nur im Kreise ihrer Freundinnen.

Arbeitsverhalten

Angela benötigt bei der Bearbeitung ihrer Aufgaben viel Unterstützung und jeder einzelne Schritt muss erklärt und begleitet werden.

Hobbies

Angela gefällt es immer noch, viel zu singen. Das macht ihr viele Freude.

Bemerkungen

Angela wächst in ihrer Persönlichkeit und baut mehr Selbstbewusstsein auf immer dann, wenn sie mit ihren Freundinnen zusammen ist und viele soziale Kontakte hat.

Herbst 2023

Fotos vom Besuch von Pastor Chrzanowski aus der Hildesheimer Blindenmission in Surabaja, Indonesien mit Übergabe eines Geschenkes der Lukas-Kinderkirche an Angela.

Neues von Angela Dezember 2019

Angela ist jetzt 12 Jahre alt. Sie kommt gern zur Schule, hat aber auch Fehlzeiten. Sie ist jetzt 140cm groß und wiegt 37kg.

Orientierung/Mobilität: Angela bewegt sich immer noch sehr vorsichtig auf dem Schulgelände. Sie muss etwas mutiger werden. Mit dem Blindenstock kann sie noch nicht gut umgehen.

Persönlichkeit: Angela ist ein ruhiges und zurückhaltendes Mädchen. Sie ist schüchtern und hat nur ein geringes Selbstbewusstsein. Leider kann sie nicht gut einschätzen, was sie kann und was nicht.

Lebenspraxis: Angela zieht sich allein an und braucht bei der Körperhygiene keine Hilfe mehr. Ihre Wäsche wäscht sie noch nicht allein. Ihre Mahlzeiten isst sie mit einem Löffel. Mit Geld kann sie noch nicht umgehen, daher kann sie auch noch nicht allein einkaufen.

Sozialverhalten: Angela hat nur wenige Freunde und auch nur in der Schule. Manchmal nimmt sie an Schulveranstaltungen teil. Sie ist ein freundliches Mädchen und immer hilfsbereit, wenn es heißt, jemanden zu unterstützen.

Arbeitsverhalten: Angela kann sich die Unterrichtsinhalte merken. Ihr Gedächtnis ist durchschnittlich. Sie ist ein normal begabte Schülerin, die sich im Unterricht viel mehr beteiligen müsste. Ihre Konzentration ist schwankend. Mal passt sie gut auf, ein anderes mal nicht. Sie benötigt noch viel Zeit für ihre Aufgaben und braucht auch gelegentlich noch Hilfe.

 Hobbies: Ihre Hobbies sind Singen und alles, was mit Musik zu tun hat. Weiterhin hört sie sehr gern Geschichten.

Bemerkungen: Angela ist eine eher passive Schülerin. Sie beteiligt sich kaum am Unterricht, wenn man sie aber direkt anspricht antwortet sie immer richtig und fängt an zu reden und zu erzählen. Vermutlich ist sie einfach zu schüchtern, sich von allein zu äußern. Sie ist im letzten Schuljahr 2018/2019 sehr selbständig geworden.
Im Schuljahr 2019/2020 besucht sie die vierte Klasse. Sie kommt überall gut mit, nur mit Mathematik hat sie Probleme. In diesem Schuljahr wird sie beginnen, die englische Sprache zu lernen.

Schullogo
mr

Entwicklungsbericht von Angela 2015

Angela ist jetzt 8 Jahre alt, 129 cm groß und besucht die erste Klasse der Grundschule.
Sie ist ein gesundes Mädchen, allerdings noch sehr schüchtern und zurückhaltend. Trotzdem hat sie schon einige Freundschaften geschlossen, denn sie ist immer freundlich und hilfsbereit.
Seit sie die Schule besucht ist sie viel selbstständiger geworden und bewegt sich auf dem Schulgelände mittlerweile wie ein sehendes Kind. Öffentliche Transportmittel darf sie bisher nur in Begleitung benutzen.
Bei den Aufgaben des täglichen Lebens wie Ankleiden, Waschen und Zähne putzen benötigt sie noch etwas Unterstützung.
Angela geht sehr gern in die Schule, arbeit konzentriert mit und ist fleißig. Man merkt, dass ihr das Lernen Spaß macht.
In ihrer Freizeit singt Angela gern.

Angela im November 2015

Am 3. Advent 2015 war Herr Pastor Frank Éwert zum Eine-Welt-Gottesdienst als Prediger zu Gast in der Lukaskirche. Als Leiter der Hildesheimer Blindenmission war er gerade von einer Reise aus Indonesien heimgekehrt und brachte aktuelle Fotos von unserem Patenkind Angela mit.

Bericht vom Eine-Welt-Gottesdienst 13.12.2015

2014 Neues von unserem Patenkind Angela Widjaya

Unser Patenkind Angela ist im September 7 Jahre alt geworden und wir haben in der Kinderkirche Herrn Ewert von der Hildesheimer Blindenmission zu Gast gehabt.

Angela ist ein gesundes, zurückhaltendes Mädchen, das sich schon geschickt im öffentlichen Raum bewegen kann, als könnte sie sehen. Hilfen benötigt sie bei alltäglichen Dingen wie dem Ankleiden und Waschen. Sie geht in Surabaya in den Kindergarten der Yayasan Schule, die von der Blindenmission unterstützt wird. Angela ist hilfsbereit, singt gern und hat schnell Freunde gefunden, erfahren wir von den Lehrkräften.

Pastor Ewert hat von den Kindern der Kinderkirche einen Brief, die Kinderlieder-CD unseres Kinderchores und eine Wido-Stoffpuppe für Angela mitgenommen, denn im Oktober ist er nach Indonesien geflogen und hat dort auch Angela besucht.

2013 Die Lukasgemeinde übernimmt Patenschaft für ein Mädchen aus Indonesien

Die Kinderkirche der Lukasgemeinde hat eine Patenschaft bei der Hildesheimer Blindenmission übernommen.

Das 6jährige Mädchen heißt Angela Amabel Widjaya. Sie ist am 17. September 2007 geboren und geht seit Sommer 2013 in die Schule. Sie lebt in Indonesien in der Stadt Surabaya. Dort geht sie auf die Yayasan Pendidikan Anak Anak Buta Schule, die von der Hildesheimer Blindenmission unterstützt wird. Auf dieser Schule werden 60 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die Hälfte der Kinder sind blind, die andere Hälfte hat einen Sehrest. Auch Angela Amabel Widjaya hat einen kleinen Sehrest. Sie ist neu an der Blindenschule und wir erfahren von den Lehrkräften, dass sie ein gesundes, freundliches Mädchen ist. Noch ist sie zurückhaltend, aber sie hat Spaß daran, etwas zu lernen.

Unsere Patenschaft ist ein Projekt der Kinderkirche. Dort wird monatlich eine Kollekte eingesammelt und von nun an für unser Patenkind verwendet. Wenn auch Sie unsere Patenschaft unterstützen wollen, dann spenden Sie an die

Lukasgemeinde, IBAN: DE18 2595 0130 0034 5895 00 Stichwort „Diakonie-Patenkind“.

Wir werden weiterhin davon berichten, wie Angela Amabel Widjaya sich entwickelt, was sie gerne mag und für Hobbys entdeckt. In der Lukas-Kinderkirche am 27. September werden wir noch mehr über unser Patenkind und die Hildesheimer Blindenmission erfahren.
 

Angela 2019

Angela 2015

Angela Amabel Widjaya_2016
mr

Angela im November 2015

IMG_5911 kl

2014 Angela wird älter

2.Angela Amabel Widjaya
nb

Das erste Foto von Angela

1.Angela Amabel Widjaya
nb